Photovoltaikanlagen Reinigung.
Die Vorteile.
Lohnt sich die Reinigung von Photovoltaikanlagen oder nicht. Die Meinungen sind (wie so oft) kontrovers.
Unbestritten ist, dass nur saubere Module den bestmöglichen Ertrag liefern. Verschmutzungen wirken ähnlich wie Schatten und mindern die Effizienz der Anlage.
Was Sie beachten sollten und wann es sich auch für Sie lohnt, Ihre Anlage regelmäßig reinigen zu lassen erfahren Sie hier.
Welche Verschmutzungen beeinträchtigen die Leistung
Damit die Photovoltaikmodule optimal funktionieren, müssen die Module bestmöglichst zur Sonneneinstrahlung ausgerichtet montiert werden. Daher sind die Anlagen in der Regel auf Dächern zu finden - und damit immer komplett ungeschützt gegen Wind und Wettereinflüsse. Sichtbare Verschmutzungen wie Vogelkot, Laub oder Verschmutzungen von Nadelbäumen verdecken nur geringste Flächen. Feinstaub jedoch legt sich auf die kompletten Module.
Ähnlich wie bei Fensterscheiben sammelt sich an der Oberfläche mit der Zeit Schmutz, welcher sich zu einem regelrechten Schmutzfilm entwickelt.
Mindert Schmutz auf den PV-Modulen den Ertrag?
Verschmutzungen wie Laub, Vogelkot etc. verdecken die darunterliegenden Solarzellen. Damit ist es an diesen Punkten nicht mehr möglich, Energie zu gewinnen. Das sind allerdings meistens nur sehr geringe Bereiche.
Anders ist es mit einem Schmutzfilm durch Feinstaub. Ein oft festsitzender Schmutzfilm wirkt ähnlich wie eine Verschattung der Anlage. Es kann weniger Sonnenstrahlung zu Strom umgewandelt werden.
Wann ist eine Reinigung sinnvoll?
Je stärker die Neigung einer Solaranlage, um so eher wird Schmutz durch Regen auch wieder abgewaschen. Anlagen auf Dächern mit starker Dachneigung verschmutzen normalerweise nicht so stark wie Anlagen mit einer geringen Neigung.
Auch der Standort einer Photovoltaik-Anlage ist zu beachten. In manchen Gebieten gibt es durch Industrie oder Autobahnnähe tendenziell mehr Belastung durch Feinstaub. In der Natur, beispielsweise bei Landwirtschaftlichen Betrieben, gibt es teilweise nach der Rapsblüte stärkere Verschmutzungen der Anlagen.
Bei kleinen Anlagen ist der Verlust durch die Verschmutzung nicht so hoch wie bei Großanlagen. Je größer die Anlage, um so mehr lohnt sich die Reinigung in der Regel.